Das Beseitigen von Pferdemist fĂŒr Reiter/Fahrer/FĂŒhrende ist fĂŒr uns Ehrensache. Wir bedanken uns, dass du dir diesen Kodex zu đHerzen nimmst und deinen Stall dafĂŒr sensibilisierst, diese Verhaltensweisen im Pferde-, Pony- und Esel-Alltag in guter Absicht einzuhalten.
Empfehlung fĂŒr Anwohner*innen
Der Reitverein empfiehlt, an Stellen, an denen Pferde oft misten (ja unsere Pferde haben Lieblingsstellen ;-), einen Bollenboy / Schaufel / Besen gut sichtbar zu platzieren.
Die GerĂ€tschaft muss selbstĂ€ndig angeschafft und die Entsorgungsstelle (GrĂŒnabfuhr) eigenstĂ€ndig gehandhabt werden.
Wir empfehlen den Mistboy der Landi fĂŒr 20.- CHF und einen Eimer, worin der Pferdemist entsorgt werden kann.
Der Mist soll von den Reiter*innen mit dem zur VerfĂŒgung gestellten Werkzeug weggerĂ€umt werden.
Pferdemist an den Strassen-/Wegrand
Ob wÀhrend des Ausrittes, Spazierens, Fahrens oder bei einer Rast: ich bleibe stehen, steige ab und rÀume oder stupse den Pferdemist an den Strassen-/ Wegrand.
Damit mir dies leichter fÀllt, reite, spaziere oder fahre ich nahe am Wegrand.
Misthaufen vs. Miststrasse
Wenn mein Pferd mistet, bleibe ich stehen und sorge dafĂŒr, dass der Mist auf einen Haufen fĂ€llt.
Ich ziehe nicht absichtlich eine Miststrasse.
Mistboy / Schaufel / Besen
Wenn ein GerĂ€t in Sichtweite zur Beseitigung des Pferdemistes zur VerfĂŒgung steht nutze ich diesen. Falls Container / Eimer zur VerfĂŒgung stehen, entsorge ich dort den Mist - ansonsten an den Wegrand.
Der Reit- und Fahrverein Spiez-Wimmis fördert die Reitergemeinschaft mit einem aktiven Vereinsleben. Wir organisieren Kurse, Veranstaltungen und VereinsanlÀsse.
Reitplatz
Der Reit- und Fahrverein Spiez-Wimmis betreibt den Reitplatz HerrenmÀtteli.
Der Reitplatz und das Material kann fĂŒr Kurse & AnlĂ€sse gemietet werden.
...
Kontakt
PrĂ€sidentin, Sophie BĂŒrgin Sagistrasse 5, 3752 Wimmis